Presse-Mitteilungen

Presse/Nr. 043-2025

Wals, 07. Mai 2025

Updates machen Hausgeräte smarter und die Arbeit einfacher

  • Aktuelles App Release stellt neue Anwendungen bereit
  • Künstliche Intelligenz unterstützt bei der Behebung von Gerätestörungen

Geht Hausarbeit eigentlich einfacher? – Die Miele App macht es möglich. Mit dem aktuellen Release stehen Anwendungen bereit, die Hausgeräte intelligenter machen und manches Problem im Handumdrehen lösen. Das gilt für eine neue Waschmaschinengeneration und kostenlose Zusatzprogramme, aber auch für Geräte, die schon im Haushalt vorhanden sind und gelegentlich etwas Zuwendung benötigen. Hier unterstützt Künstliche Intelligenz bei der Fehlerbeseitigung. Eine Bereicherung ist zudem die Vorratshaltung von Lebensmitteln mit smarten Gourmet-Boxen.  

Die Waschmaschine passt sich den Bedürfnissen zuhause an

Für die neuen Waschmaschinen der W2 Nova Edition steht ab sofort das Feature „Add Programmes“ zur Verfügung. Die Geräte sind (inklusive passender Trockner) seit März erhältlich. Eine Besonderheit: Ändern sich die Lebensumstände, passt sich die Waschmaschine zuhause an. Dafür gibt es fünf zusätzliche Waschprogramme, die einfach über die App auf dem Gerät aktiviert werden und dann fester Bestandteil der Auswahl sind. So können bei Familienzuwachs Spezialprogramme für Kuscheltiere oder zum Waschen von Plastikspielzeug eine Bereicherung sein. Liebgewonnene Baumwolltextilien frischt „CottonRepair“ auf. Weitere Extras sind Programme für hygienisches Spülen und das Auffrischen von Sportschuhen. Die Aktivierung der zusätzlichen Programme ist kostenfrei.

Intelligente Geräte-Diagnose jetzt auch für Geschirrspüler und Kaffeeautomaten

AI Diagnostics, das KI-Tool zur Behebung von einfachen Gerätestörungen, ist gerade ein Jahr auf dem Markt und gehört schon zu den beliebtesten Anwendungen in der Miele App. Ist beispielsweise die Luftführung im Trockner beeinträchtigt, ermittelt AI Diagnostics die wahrscheinlichste Fehlerquelle und zeigt in der App eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung. Nach Waschmaschine und Trockner steht AI Diagnostics jetzt auch für Geschirrspüler und Kaffee-Vollautomaten zur Verfügung und spart unnötige Techniker-Einsätze und somit Kosten für Kundinnen und Kunden.  

Miele macht die Vorratshaltung smart

Neue Gourmet-Boxen von Miele bieten eine platzsparende, intelligente Lösung zur Aufbewahrung und Zubereitung von Lebensmitteln. Der Clou sind QR-Codes auf den Kunststoffdeckeln der Behälter. Wer etwas einfrieren oder kühlen möchte, scannt mit der Miele App den Code und gibt Art der Lebensmittel sowie das Verbrauchsdatum ein. Die App erinnert rechtzeitig an das Ablaufdatum und beugt so Lebensmittelverschwendung vor. Für die weitere Zubereitung können die Boxen auch direkt in den Backofen oder die Mikrowelle gegeben werden. Die Behälter in verschiedenen Größen sind aus robustem Borosilikatglas, temperaturbeständig und Geschirrspüler-geeignet. Die kleineren Gefäße passen zudem in die Türablagen der Miele-Kühlschränke. Entleert sind sie stapelbar und benötigen nur wenig Platz. Die neuen Gourmet-Boxen kommen im Juni 2025 als Sets in den Handel.

Über Miele: Seit mehr als 125 Jahren folgt Miele seinem Markenversprechen „Immer Besser“ in Bezug auf Qualität, Innovationskraft und zeitlose Eleganz. Das weltweit aufgestellte Unternehmen für Premium-Hausgeräte begeistert Kundinnen und Kunden mit wegweisenden Lösungen im vernetzten Zuhause. Hinzu kommen Maschinen, Anlagen und Services für den gewerblichen Einsatz etwa in Hotels oder Pflegeeinrichtungen sowie in der Medizintechnik. Mit langlebigen und energiesparenden Geräten unterstützt Miele seine Kundinnen und Kunden darin, ihren Alltag möglichst nachhaltig zu gestalten. Das Unternehmen ist seit 1899 im Besitz der beiden Gründerfamilien Miele und Zinkann. Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete Miele mit rund 23.500 Mitarbeitenden einen Umsatz von 5,04 Milliarden Euro. Das globale Netzwerk umfasst 19 Produktionsstandorte sowie rund
50 Service- und Vertriebsgesellschaften (Stand: Februar 2025). Hauptsitz ist Gütersloh in Nordrhein-Westfalen.

Miele Österreich wurde 1955 gegründet, erzielte 2024 inklusive Werk Bürmoos einen Umsatz von rund 280 Mio. Euro und beschäftigt rd. 700 Mitarbeitende. 

Als Word herunterladen Alle Daten als .zip herunterladen
Ihre Ansprechpartnerin

Petra Ummenberger
+43 (0) 50 800-81551*
petra.ummenberger@miele.com

Medien zu dieser Meldung

Beschreibung Download

Mit zusätzlichen Programmen, die kostenlos über die Miele App aktiviert werden können, passt sich die neue Waschmaschinengeneration W2 Nova Edition den Bedürfnissen im Haushalt an. (Foto: Miele)

Als .jpg herunterladen

Wenn es mal wieder stürmisch zugegangen ist und das Spielzeug eine Wäsche gebrauchen kann, helfen zusätzliche Spezialprogramme. Diese können kostenlos per Miele App auf den neuen Waschmaschinen der Generation W2 Nova Edition aktiviert werden. (Foto: Miele)

 

Als .jpg herunterladen

Bei Fehlermeldungen hilft AI Diagnostics. Die Künstliche Intelligenz ermittelt die wahrscheinlichsten Ursachen und gibt in der App eine Anleitung, welche Schritte zur Beseitigung der Störung unternommen werden können. (Foto: Miele)

 

Als .jpg herunterladen

Mit dem Smartphone den QR-Code auf der Gourmet-Box scannen und in der Miele App die Art des Lebensmittels sowie das Haltbarkeitsdatum eingeben: Die App erinnert dann an den rechtzeitigen Verbrauch. (Foto: Miele)

Als .jpg herunterladen

Gleich mehrere Gourmet-Boxen passen in die Schublade des Gefrierschranks. Die Miele App erinnert daran, die Lebensmittel rechtzeitig zu verbrauchen. (Foto: Miele)

Als .jpg herunterladen