Presse-Mitteilungen

Presse/Nr. 086-2025

Wals, 06. Oktober 2025

Optimierte Spülkammer für Spitzenleistungen in der Praxis: die neue CompactLine von Miele Professional

  • Für zahnmedizinische und medizinische Praxen mit kleineren Teams und weniger Instrumenten in der täglichen Aufbereitung
  • Kurzprogramm für Hand- und Winkelstücke sowie Turbinen
  • Reduzierter Ressourcenverbrauch und Anbindung an Miele MOVE MedDent+


Mit der neuen Generation „CompactLine“ bietet Miele Professional ab November 2025 hochwertige und kompakte Reinigungs- und Desinfektionsgeräte an. Sie eignen sich vor allem für zahnmedizinische und medizinische Praxen, in denen täglich relativ wenige Instrumentensätze aufbereitet werden. Die neuen Geräte sind 60 Zentimeter breit und mit einer Beladungsebene sowie einer integrierten Schublade für die Unterbringung von Prozesschemikalien ausgestattet.

Sie sind mit weißer Oberfläche verfügbar und erstmals während der lokalen, deutschen Dental-Fachmessen im Herbst 2025 zu sehen. Die CompactLine-Geräte reinigen und desinfizieren zahnärztliche Instrumente sowie Instrumente aus der Hals-Nasen-OhrenHeilkunde, Gynäkologie, Urologie, Chirurgie, minimal-invasiver Chirurgie sowie veterinärmedizinische Instrumente. In der Spülkammer finden 22 Düsen für Hohlkörperinstrumente neben weiteren Instrumenten Platz. Für Zahnarztpraxen steht außerdem ein Spezial-Einsatz mit einer Kapazität von bis zu 30 zusätzlichen Universalkanülen sowie weiteren Instrumenten bereit. Darüber hinaus kann das vielseitige Angebot aus Körben und Einsätzen von Miele Professional in den Geräten verwendet werden.

Intuitive Benutzerführung und Nachhaltigkeit

Ein modernes Full-Touch-Display mit farbiger Anzeige ist intuitiv bedienbar und erleichtert den Arbeitsalltag mit den CompactLine-Geräten. Die angezeigte Landessprache ist schnell verändert und der jeweilige Status der Aufbereitung auch aus einigen Metern Entfernung leicht zu lesen. Chargen können direkt am Display freigegeben werden. Zudem erhält das Praxispersonal hier durch Videosequenzen eine digitale Unterstützung bei Routinearbeiten. Dabei erleichtern visuelle Elemente die Bedienung, leisten „Hilfe zur Selbsthilfe“ und reduzieren Ausfallzeiten. Bis zu 13 Programme stehen je nach Modell zur Verfügung, etwa ein Kurzprogramm für Hand- und Winkelstücke mit einer Laufzeit von weniger als einer halben Stunde, das den zügigen Workflow im Dentalbereich unterstützt. Darüber hinaus gibt es fünf freie Programmplätze für individuelle Anforderungen.

Aufgrund des kleineren Spülraums verbrauchen die neuen Modelle vergleichsweise wenig Wasser. Ein CompactLine-Gerät mit drei Dosierpumpen benötigt beispielsweise im Programm Vario TD Dental nur 44 Liter. Durch den geringfügigen Wasserverbrauch sind die Aufheizzeiten kurz, was auch einen sparsamen Stromverbrauch ermöglicht.

Kontrollfunktionen und einfache Prozessdokumentation

Für eine effiziente Reinigung sorgen eine patentierte, drehzahlvariable Umwälzpumpe, die den Wasserdruck bedarfsgerecht anpasst, eine ständige Kontrolle der Flüssigdosierung sowie Sensoren, die die Temperatur messen. Den Ablauf des jeweiligen Programms überwacht eine Sprüharm- und Spüldruckkontrolle, die unter anderem Blockaden durch große Instrumente erkennt. Mit der Funktion EcoDry öffnet sich nach Programmende automatisch die Tür, sobald die Temperatur im Spülraum einen unbedenklichen Wert erreicht hat. Dadurch entweicht die restliche Luft innerhalb kurzer Zeit und die Instrumente trocknen schnell.

Für die Unterbringung von Prozesschemikalien steht unterhalb des Spülraums eine große Push-to-open-Schublade zur Verfügung, die sich durch leichten Druck öffnet. So sind alle Kanister bei Bedarf leicht entnehm- und austauschbar. Währenddessen kann die Sauglanze an einer kleinen Auffangwanne fixiert werden, sodass keine Chemikalien auf den Fußboden oder in die Schublade tropfen. Zusätzlich ermöglicht ein integrierter Halterahmen eine effizientere Restentleerung der Kanister – was wirtschaftlich ist und nachhaltig, da weniger Prozesschemie ungenutzt entsorgt wird.

Eine schnelle und einfache Einbindung der CompactLine-Geräte in das Praxisnetzwerk kann über WiFi oder LAN erfolgen. Dies schafft die Voraussetzung für eine sichere Prozessdokumentation mit personalisierten Zugriffsrechten. Darüber ist auch eine Anbindung an die digitalen Plattformen Miele MOVE Connect und Miele MOVE MedDent+ möglich. Maschinendaten sind so über mobile Endgeräte leicht einzusehen und die Dokumentation von Prozessdaten ist von jedem Ort möglich.

Um eine zuverlässige Verfügbarkeit im Praxisalltag sicherzustellen, befinden sich zentrale Bauteile an Positionen, die der Miele-Service leicht erreichen kann – was die Zeiten für Wartungsarbeiten deutlich verkürzt. Ausgelegt für mindestens 15.000 Betriebsstunden und mit Ersatzteilen, die ab Produktionsende 15 Jahre lang verfügbar sind, sind die CompactLine-Geräte von Miele Professional nachhaltige und zuverlässige Partner für die tägliche Arbeit in der Arzt- und Zahnarztpraxis.
 

Über Miele: Seit mehr als 125 Jahren folgt Miele seinem Markenversprechen „Immer Besser“ in Bezug auf Qualität, Innovationskraft und zeitlose Eleganz. Das weltweit aufgestellte Unternehmen für Premium-Hausgeräte begeistert Kundinnen und Kunden mit wegweisenden Lösungen im vernetzten Zuhause. Hinzu kommen Maschinen, Anlagen und Services für den gewerblichen Einsatz etwa in Hotels oder Pflegeeinrichtungen sowie in der Medizintechnik. Mit langlebigen und energiesparenden Geräten unterstützt Miele seine Kundinnen und Kunden darin, ihren Alltag möglichst nachhaltig zu gestalten. Das Unternehmen ist seit 1899 im Besitz der beiden Gründerfamilien Miele und Zinkann. Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete Miele mit rund 23.500 Mitarbeitenden einen Umsatz von 5,04 Milliarden Euro. Das globale Netzwerk umfasst 19 Produktionsstandorte sowie rund
50 Service- und Vertriebsgesellschaften (Stand: Februar 2025). Hauptsitz ist Gütersloh in Nordrhein-Westfalen.

Miele Österreich wurde 1955 gegründet, erzielte 2024 inklusive Werk Bürmoos einen Umsatz von rund 280 Mio. Euro und beschäftigt rd. 700 Mitarbeitende. 
 

Als Word herunterladen Alle Daten als .zip herunterladen
Ihre Ansprechpartnerin

Petra Ummenberger
+43 (0) 50 800-81551*
petra.ummenberger@miele.com

Medien zu dieser Meldung

Beschreibung Download

Kompakte Maße, große Leistung: Für Praxen mit einem geringeren Aufkommen an medizinischen oder zahnmedizinischen Instrumenten bietet Miele Professional ab November 2025 die Generation „CompactLine“ an: kompakte Reinigungs- und Desinfektionsgeräte mit einer Beladungsebene. (Foto: Miele)

Als .jpg herunterladen

Viel Platz für zahnärztliches Instrumentarium, auch bei kleinem Spülraum: 22 Düsen für Hohlkörperinstrumente, für weitere Instrumente sowie für bis zu 30 Universalkanülen. (Foto: Miele)

Als .jpg herunterladen

Für die Unterbringung von Prozesschemikalien steht unterhalb des Spülraums eine große Push-to-open-Schublade zur Verfügung, die sich durch leichten Druck öffnet. Alle Kanister können von hier aus einfach entnommen und bei Bedarf ausgetauscht werden. (Foto: Miele)

Als .jpg herunterladen