Presse-Mitteilungen

Presse/Nr. 084-2025

Wals, 31. Oktober 2025

Für den mobilen Überblick: Portal „Miele MOVE Connect“ behält Wäschereimaschinen im Blick

  • Zeit- und Kostenersparnis und einfacher Kontakt zu Miele
  • Kontrolle und Speicherung wichtiger Prozessdaten

Welche Waschmaschinen sind eingeschaltet? Wann ist der Trockner fertig? Wie hoch sind die Verbräuche? Fragen wie diese beantwortet das Portal „Miele MOVE Connect“ live. Die kostenlose, digitale Lösung für den PC und mobile Endgeräte vereinfacht viele Arbeitsprozesse und ist für alle Miele-Wäschereimaschinen der Generationen „Kleine Riesen“ und „New Benchmark“ verfügbar – und damit für Beladungskapazitäten von 6 bis 35 Kilogramm (Waschmaschinen) beziehungsweise maximal 44 Kilogramm (Trockner).

Relevante Nachrichten gehen auf Wunsch auf PC oder mobilen Endgeräten ein, beispielsweise, sobald Waschmaschinen oder Trockner fertig sind. Somit wird mancher Weg in weit entfernte Räume überflüssig.

Außerdem ermöglicht Miele MOVE Connect die Überwachung wichtiger Prozessdaten, die beispielsweise für hygienisch saubere Mopps und Wischtücher entscheidend sind – beispielsweise Temperaturen und Laufzeiten. Bei Bedarf sind Programmdaten auch schnell exportiert und gespeichert. Damit lässt sich zum Beispiel der Nachweis erbringen, dass Desinfektionsprogramme wie vorgesehen beendet worden sind.

Darüber hinaus ist das Portal ein leicht bedienbares Service-Instrument für den Alltag. Nutzerinnen und Nutzer entscheiden, ob die Betriebsdaten tage-, wochen- oder über einen anderen Zeitraum hinweg angezeigt werden sollen. Auch ungenutzte Sparpotenziale lassen sich somit leicht aufdecken.

Weil alle Informationen an einem Ort vorhanden sind, sind eventuelle Probleme schneller lösbar. Störmeldungen können an den Miele-Service übermittelt werden, ohne dass dafür ein Anruf nötig wäre. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist die Ursache dank der gesendeten Daten sofort erkennbar und kann behoben werden – entweder durch Fachpersonal oder in „leichteren Fällen“ durch telefonische Anleitung zur Selbsthilfe.

Weitere Informationen: Miele MOVE Connect: Digitales Maschinenmanagement

Über Miele: Seit mehr als 125 Jahren folgt Miele seinem Markenversprechen „Immer Besser“ in Bezug auf Qualität, Innovationskraft und zeitlose Eleganz. Das weltweit aufgestellte Unternehmen für Premium-Hausgeräte begeistert Kundinnen und Kunden mit wegweisenden Lösungen im vernetzten Zuhause. Hinzu kommen Maschinen, Anlagen und Services für den gewerblichen Einsatz etwa in Hotels oder Pflegeeinrichtungen sowie in der Medizintechnik. Mit langlebigen und energiesparenden Geräten unterstützt Miele seine Kundinnen und Kunden darin, ihren Alltag möglichst nachhaltig zu gestalten. Das Unternehmen ist seit 1899 im Besitz der beiden Gründerfamilien Miele und Zinkann. Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete Miele mit rund 23.500 Mitarbeitenden einen Umsatz von 5,04 Milliarden Euro. Das globale Netzwerk umfasst 19 Produktionsstandorte sowie rund
50 Service- und Vertriebsgesellschaften (Stand: Februar 2025). Hauptsitz ist Gütersloh in Nordrhein-Westfalen.

Miele Österreich wurde 1955 gegründet, erzielte 2024 inklusive Werk Bürmoos einen Umsatz von rund 280 Mio. Euro und beschäftigt rd. 700 Mitarbeitende. 
 

Als Word herunterladen Alle Daten als .zip herunterladen
Ihre Ansprechpartnerin

Petra Ummenberger
+43 (0) 50 800-81551*
petra.ummenberger@miele.com

Medien zu dieser Meldung

Beschreibung Download

Eine kostenlose, digitale Lösung, die viele Arbeitsprozesse vereinfacht: das Portal Miele MOVE Connect. Auf Wunsch schickt es relevante Nachrichten an mobile Endgeräte oder den PC – etwa, wenn Waschmaschinen und Trockner entladen werden können. (Foto: Miele)

Als .jpg herunterladen